Anwendung einer horizontalen Touchscreen-Abfragemaschine in der Bibliothek
Bei dieser Transformation der geführten Ausstellungsdarstellung wird die horizontaleTouch-Anfragemaschinehat mit seinen einzigartigen Funktionen und Vorteilen beispiellosen Komfort und Effizienz in die Ausstellungshalle der Universitätsbibliothek gebracht. In Kombination mit dem multimedialen Informationsfreigabe- und Abfragesystem ist es zu einer wichtigen Lehrkraft geworden, die den Modernisierungsprozess der intelligenten Abfrage- und Ausleihmarke der Bibliothek vorantreibt.
I. Fallhintergrund
Eine Universitätsbibliothek verfügt über einen umfangreichen Bücherbestand und empfängt täglich zahlreiche Leser. Angesichts der vielfältigen Bedürfnisse der Leser reichen herkömmliche Bibliotheksdienste jedoch nicht mehr aus. Daher entschied sich die Bibliothek für die Einführung moderner Technologien zur Verbesserung von Servicequalität und Effizienz. Unter zahlreichen Marken haben sich horizontale Touchscreen-Auskunftskioske mit ihrer überlegenen Leistung und stabilen Qualität als bevorzugte Touchscreens für Bibliotheksauslagen und -navigation etabliert.
II. Gerätefunktionen
Das horizontale Touch-Abfragegerät nutzt fortschrittliche Infrarot-Touchscreen-Technologie und bietet hohe Präzision und Empfindlichkeit. Es unterstützt Multi-Touch und vereinfacht so komplexe Vorgänge wie Surfen im Internet, Bildzoomen und Texteingabe. Darüber hinaus ist es sowohl in Android- als auch in Windows-Betriebssysteme integriert, um den Anforderungen unterschiedlicher Benutzer gerecht zu werden. Das horizontale Design spart Platz und ist leicht zu bedienen.
Anwendungspraxis
Buchsuche: Leser können mithilfe der horizontalen Touch-Suche einfach auf Informationen zum Bibliotheksbestand zugreifen. Geben Sie einfach Buchtitel, Autor oder Stichwort auf dem Touchscreen ein, und das System ruft schnell relevante Informationen ab und zeigt detaillierte Informationen wie den Ausleihstatus und den Standort des Buches an. Dies verbessert nicht nur die Sucheffizienz, sondern spart den Lesern auch Zeit.
Interaktiver Rundgang: Die Bibliothek hat an den horizontalen Touchscreen-Kiosken eine interaktive Rundgangsfunktion implementiert. Über den Touchscreen können sich die Leser über den Aufbau der Bibliothek, die Funktionen der einzelnen Bereiche und aktuelle Veranstaltungen informieren. Das System bietet außerdem einen virtuellen Rundgang, der den Lesern ein intuitiveres Verständnis der gesamten Bibliotheksumgebung ermöglicht.
Anzeige multimedialer Ressourcen: Die Bibliothek zeigt eine große Anzahl multimedialer Ressourcen wie Vorlesungsvideos und Lehrmaterialien auf dem horizontalen Touch-Abfragegerät an. Leser können diese Ressourcen direkt auf dem Touchscreen anzeigen und so ihr Wissen und ihre Erfahrung erweitern.
Leserservice: Die Bibliothek nutzt außerdem das horizontale Touch-Abfragegerät, um den Lesern eine Vielzahl praktischer Services wie Buchreservierungen, Selbstbedienungsdruck und Fotokopieren anzubieten. Die Leser können diese Services mit einfachen Touchscreen-Bedienungen nutzen, was die Serviceeffizienz deutlich verbessert.