All-in-One-Benutzerhandbuch für Konferenztablets
1. Einschalten und Schnittstellennavigation
Einschalten: Stellen Sie sicher, dass das All-in-One-Konferenztablett ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen ist, und drücken Sie den Netzschalter, um es einzuschalten. Nach dem Einschalten wird auf dem Bildschirm in der Regel die ursprüngliche Benutzeroberfläche des Geräts angezeigt.
Navigation auf der Benutzeroberfläche: Machen Sie sich mit dem Layout der Hauptoberfläche des Geräts vertraut, einschließlich der gängigsten Funktionssymbole und Einstellungsoptionen. Benutzer können über die Navigationstasten auf der Fernbedienung oder dem Touchscreen zwischen den Oberflächen wechseln und auswählen.
2. Grundlegende Funktionsbedienung
1. Drahtlose Verbindung und Bildschirmprojektion
Erstes Pairing: Bei der ersten Verwendung verbinden Sie den kabellosen Bildschirmsender mit dem USB-Anschluss des Konferenztablets, um das automatische Pairing abzuschließen.
Computerbildschirmprojektion: Schließen Sie den drahtlosen Bildschirmsender an den USB-Anschluss des Computers an, öffnen Sie das entsprechende Bildschirmprojektionsprogramm je nach Betriebssystem (Windows oder Mac) und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche am Bildschirmsender, um die Anzeige auf dem Konferenztablett zu starten. Drücken Sie die Schaltfläche erneut, um die Bildschirmprojektion zu beenden.
Mobile Bildschirmfreigabe: Öffnen Sie die Anwendung "Wireless Screen Sharing" derKonferenz-Tablet, scannen Sie den QR-Code mit dem mobilen Browser, um die Screen Sharing Assistant-App herunterzuladen und zu installieren, stellen Sie eine Verbindung zum selben WLAN her und klicken Sie auf die Schaltfläche "Start Screen Sharing", um die drahtlose Bildschirmfreigabe zu erreichen.
2. Schreiben und Kommentieren auf dem Whiteboard
Starten Sie die Whiteboard-Anwendung: Suchen Sie in der Hauptoberfläche nach der Option "whiteboard" oder ähnlichen Symbolen und klicken Sie, um sie zu öffnen.
Schreibwerkzeuge auswählen: Die Whiteboard-Oberfläche bietet in der Regel eine Reihe von Symbolleisten mit Stiften unterschiedlicher Dicke, Radiergummis, Farbauswahl und weiteren Werkzeugen. Benutzer können je nach Bedarf das passende Werkzeug auswählen.
Schreiben und Kommentieren: Verwenden Sie Ihre Finger oder den passenden Stift, um frei auf dem Bildschirm zu schreiben, Grafiken zu zeichnen oder Bilder einzufügen. Alle Inhalte werden in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt und unterstützen Bearbeitungsvorgänge wie Rückgängig und Wiederherstellen.
Speichern und teilen: Nach dem Schreiben können Sie den Inhalt über die Schaltfläche „Speichern“ auf der Benutzeroberfläche als Bild oder PDF-Datei speichern und ihn per E-Mail, Cloud-Speicher usw. mit den Teilnehmern teilen.
3. Dateianzeige und Anmerkungen
Dateiimport: Sie können Dateien in PPT, Word, Excel, PDF und anderen Formaten über die USB-Schnittstelle, das drahtlose Netzwerk oder einen Cloud-Speicherdienst in das Konferenztablett importieren.
Datei öffnen und anzeigen: Suchen Sie die Zieldatei im Dateimanager und klicken Sie auf „Öffnen“, um sie anzuzeigen. Unterstützt Seitenumblättern, Zoomen und andere Funktionen.
Anmerkungen und Erklärungen: Nutzen Sie die Whiteboard-Schreibfunktion, um die Datei zu markieren, zu unterstreichen oder Textbeschreibungen hinzuzufügen und so den Erklärungseffekt zu verstärken.
4. Videokonferenzen und Remote-Zusammenarbeit
Videokonferenzsoftware starten: Suchen und starten Sie Videokonferenzsoftware wie Zoom, Teams, Webex usw. in der Hauptoberfläche.
An einem Meeting teilnehmen: Geben Sie die Meeting-ID oder den Link ein und klicken Sie auf „An dem Meeting teilnehmen“, um remote zu kommunizieren.
Bildschirmfreigabe und Zusammenarbeit: Während des Meetings können Sie den Bildschirm des Konferenz-Tablets mit Remote-Teilnehmern teilen oder sie zur Remote-Zusammenarbeit am Whiteboard einladen.
3. Systemeinstellungen und Wartung
Netzwerkverbindung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einem stabilen Netzwerk verbunden ist, damit Sie Cloud-Speicher, Videokonferenzen und andere Funktionen nutzen können.
Systemupdates: Überprüfen und installieren Sie regelmäßig Systemupdates, um die neuesten Funktionen und Sicherheitspatches zu erhalten.
Reinigung und Wartung: Wischen Sie den Bildschirm und das Gehäuse regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab und vermeiden Sie die Verwendung chemischer Reinigungsmittel oder scharfer Gegenstände, die den Bildschirm zerkratzen könnten.
Fehlerbehebung: Wenn Sie auf ein Problem stoßen, können Sie zur Fehlerbehebung und Lösung das Gerätehandbuch zu Rate ziehen oder sich an den Kundendienst wenden.
Mit den oben genannten Schritten können Benutzer schnell loslegen und die Funktionen des Konferenz-Tablets voll ausnutzen, um die Effizienz und Qualität von Meetings zu verbessern. Es empfiehlt sich, während der Nutzung kontinuierlich neue Funktionen und Anwendungsszenarien kennenzulernen und zu erkunden, um das Potenzial des Geräts optimal auszuschöpfen.