Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation eines LCD-Spleißbildschirms
Vorsichtsmaßnahmen bei der InstallationLCD-Spleißbildschirm
1. Auswahl des Installationsbodens für den LCD-Spleißbildschirm
Die Installationsfläche des LCD-Spleißbildschirms sollte flach sein, da das gesamte System des LCD-Spleißbildschirms sowohl in Bezug auf Volumen als auch Gewicht relativ groß ist. Die ausgewählte Oberfläche muss außerdem eine gewisse Tragfähigkeit aufweisen. Wenn die Wand gefliest ist, kann sie das Gewicht möglicherweise nicht tragen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Installationsfläche antistatisch sein muss.
2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung des LCD-Spleißbildschirms
Achten Sie bei der Installation des LCD-Spleißbildschirms darauf, dass die Stromleitung und die Signalleitung während der Verkabelung unterschieden werden, und installieren Sie sie an unterschiedlichen Stellen, um Störungen zu vermeiden. Berechnen Sie außerdem je nach Größe und Installationsort des Bildschirms des gesamten Projekts die Länge und Spezifikationen der verschiedenen erforderlichen Leitungen und berechnen Sie den Bedarf des gesamten Projekts.
3. Anforderungen an das Umgebungslicht beim LCD-Spleißen
Obwohl die Helligkeit des LCD-Spleissbildschirms sehr hoch ist, ist sie dennoch begrenzt, sodass das Licht in der Installationsumgebung nicht zu stark sein sollte. Wenn es zu stark ist, können Sie das Bild auf dem Bildschirm möglicherweise nicht sehen. Gegebenenfalls sollte das Licht, das in die Nähe des Bildschirms (z. B. Fenster) gelangen kann, blockiert werden. Gleichzeitig ist es am besten, das Licht auszuschalten, wenn das Gerät läuft, um den normalen Betrieb des Geräts sicherzustellen. Installieren Sie kein Licht direkt vor dem Bildschirm, sondern nur ein Kanisterlicht.
4. Anforderungen an den LCD-Spleißbildschirmrahmen
Um die Wartung des LCD-Spleißbildschirms in Zukunft zu erleichtern, muss die Rahmenkante abnehmbar sein. Die Innenkante des Außenrahmens ist auf jeder Seite etwa 25 mm von der Außenkante der Spleißwand entfernt. Große Spleißwände sollten den Rand entsprechend der Anzahl der Spalten entsprechend vergrößern. Darüber hinaus sollte der Wartungskanal grundsätzlich nicht weniger als 1,2 m breit sein, um später zur Wartung in das Gehäuse zu gelangen. Der abnehmbare Randstreifen sollte den Bildschirmrand um 3–5 mm drücken. Nachdem das Gehäuse und der Bildschirm vollständig installiert sind, sollte der abnehmbare Randstreifen schließlich befestigt werden.
Auf der Baustelle für LCD-Verbindungen sollte die Ursache bei der Installation und Fehlerbehebung anhand des durch den Fehler verursachten Phänomens beurteilt werden. Dabei ist es notwendig, sich auf die Überprüfung der Synchronisationsschnittstelle und des Übertragungskabels des Geräts zu konzentrieren und den Synchronisationsfrequenzbereich der Signalquelle und des Anzeigeterminals zu vergleichen.
Wenn das Bild Doppelbilder enthält, prüfen Sie, ob das Übertragungskabel zu lang oder zu dünn ist. Die Lösung besteht darin, den Leitungstest zu ändern oder Signalverstärker und andere Geräte hinzuzufügen. Wenn der Fokus nicht ideal ist, können Sie das Anzeigeterminal anpassen. Angesichts des Auftretens von Problemen müssen wir zunächst lernen, zu analysieren, um die Grundursache des Problems besser zu lösen. Durch gründliche Analyse können wir die Inspektionszeit verkürzen.