Multi-Szenario-Anwendung von Digital Signage: Eine umfassende Analyse von Unternehmen bis hin zu öffentlichen Diensten
Von der anfänglichen einfachen Werbeanzeige bis zum aktuellen intelligenten System, das Datenanalyse, künstliche Intelligenzinteraktion und Multi-Screen-Verknüpfung integriert, sind die Anwendungsszenarien vondigitale Beschilderunghaben sich auf viele Bereiche ausgeweitet, beispielsweise den kommerziellen Einzelhandel, das Transportwesen, das Gesundheitswesen, die Bildung und Kultur sowie Smart Cities.
Digital Signage Anwendungen im kommerziellen Einzelhandel
Der kommerzielle Einzelhandel ist einer der ältesten und am weitesten verbreiteten Bereiche derdigitale Beschilderung, das das Markenimage und die Verkaufsumwandlungsrate durch visuelle Wirkung und interaktives Erlebnis deutlich verbessert. In der neuen Einzelhandelsszenedigitale Beschilderunghat sich von einer einzelnen Werbeanzeige zu einer umfassenden Lösung entwickelt, die Marketing, Service und Datenanalyse integriert.
Anwendungen in der Gastronomie
Die Gastronomie nutztdigitale Beschilderungum eine dynamische Menüanzeige und ein intelligentes Warteschlangenmanagement zu erreichen. Der Philipsdigitale BeschilderungDas System präsentiert Speisen anschaulich durch Videos, Rollposter und dynamische Vorlagen und steigert so die visuelle Attraktivität. Gleichzeitig präsentiert es als Restaurant-Rufnummernanzeige Echtzeit-Warteschlangeninformationen, verbessert die Betriebseffizienz und spart Personalkosten. In Schuh- und Bekleidungsfachgeschäften sowie an Luxustheken schafft eingebettete Digital Signage intelligente Schaufenster, die nicht nur keinen zusätzlichen Platz beanspruchen, sondern auch eine beeindruckende visuelle Wirkung und schnelle Inhaltsaktualisierungen erzielen. Luxushotels präsentieren Zimmerpreisinformationen, Werbeaktionen und Markenqualifikationen überdigitale Beschilderung, wodurch die Kundenwahrnehmung gesteigert und ein hochwertiges Image geschaffen wird.
Anwendungen in der Filialistischer Einzelhandel
Einzelhandelsketten setzen intelligente digitale Identifikationssysteme ein. Diese können nicht nur präzise Produktinformationen in Echtzeit übermitteln, sondern durch Datenspeicherung auch Nutzerpräferenzen analysieren, um Marketingfunktionen wie Mitgliederverwaltung und Couponverteilung zu ermöglichen. Das Management kann die Planung und Verwaltung von Informationen für Filialen in verschiedenen Regionen vereinheitlichen und so sicherstellen, dass neue Produktpreise, Werbeaktionen und andere Inhalte synchron aktualisiert werden. Dies reduziert die Kosten für Werbematerialien deutlich. Die Digital Signage-Serie DS-300 von Advantech führt zudem KI-basierte Datenanalyse ein und optimiert die Werbepreisgestaltung von der traditionellen Miete von Displayflächen auf ein leistungsbasiertes Vergütungsmodell. Ein 4A-Unternehmen hat sein Preissystem auf dieser Grundlage umgestaltet und seinen Return on Investment (ROI) um 300 % gesteigert.
Abschluss
In Zukunftdigitale Beschilderungwird drei wichtige Entwicklungsrichtungen präsentieren: erstens die Vertiefung des interaktiven Erlebnisses, Verbesserung der Benutzereinbindung durch Berührung, Gestenerkennung, AR-Overlay und andere Technologien; zweitens die Personalisierung von Inhalten, basierend auf Technologien wie Gesichtserkennung und Verhaltensanalyse, um personalisierte Inhalte für Tausende von Menschen bereitzustellen; drittens ist das System intelligent und ermöglicht mithilfe von Edge Computing und Cloud Computing eine unabhängige Entscheidungsfindung und vorausschauende Wartung.